Saubere Teamleistung beim Auftakt der Jugend-Grand-Prix-Saison
Am vergangenen Sonntag, den 19.11.2023 trafen sich 127 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche in der Turnhalle von Albstadt-Laufen. Der SC Nusplingen konnte dabei mit 12 Teilnehmer/-innen an den Start gehen. Es wurden sieben Runden im Schweizer-System gespielt, was bedeutet, dass immer wieder Spieler-/innen mit ähnlichen Punktzahlen gegeneinander gelost werden. Dabei erhielt jede Seite 20 Minuten Bedenkzeit, sodass mit Schnell-Schach-Regeln gespielt wurde.
U8: Dario Graf spielte bei seinem vierten offiziellen Turnier wieder solide Partien und konnte in der erweiterten Spitzengruppe der 16-teilnehmerstarken Altersklasse mitspielen. Am Ende reichte es mit 4 Punkten für den 5. Platz.
U12: Nils Quarleiter und Emilia Köhle gingen die erste Saison in der U12 an den Start, sodass sie auch gegen ein Jahr ältere Gegner-/innen spielen mussten. Nichtsdestotrotz konnte Nils von Beginn an vorne gut mitspielen und 4.5 Punkte erringen, was am Ende den 5. Platz bedeutete. Emilia musste sich in den ersten Partien bei ihrem erst dritten Turnier noch etwas eingrooven. Durch einen Lauf nach der Mittagspause konnte sie sich aber 2 Punkte erspielen und damit den 21. Platz erspielen. Dies bedeutete außerdem, dass sie dieses Mal die Sonderehrung für das beste Mädchen ihres Jahrganges entgegennehmen durfte.
U14: In der U14 waren wir sogar mit drei Spielern vertreten. Am weitesten vorne konnte sich Johannes Reiser platzieren. Nach einem guten Start musste aber in der zweiten Turnierhälfte leider etwas abreißen lassen, sodass am Ende der 14. Platz (3 Punkte) zu Buche stand. Auch bei Robin Hager lief es ähnlich (3 Punkte). Leider verpasste er in der letzten Runde einen Sieg, um sich noch weiter vorne zu platzieren (15. Platz). Julian Gvozdenac kam dieses Jahr in die U14 dazu, sodass er tendenziell gegen stärkere Gegner spielen musste. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit konnte er aber aus den letzten 4 Runden 2.5 Punkte (22. Platz) erspielen.
U16: In der U16 gingen unsere sechs Ältesten in der teilnehmerstärksten Gruppe (26) an den Start. Elias Quarleiter erwischte einen guten Turniertag. Er nutzte seine Bedenkzeit vorbildlich aus und musste sich am Ende nur dem Turniersieger geschlagen geben. Damit durfte er den Pokal für den zweiten Platz in Empfang nehmen (5.5 Punkte). Auch Luis Mayer schnupperte lange an der Spitzengruppe. Leider musste er aber nach und nach etwas abreißen lassen, was am Ende der 9. Platz bedeutete (4 Punkte). Auch Niklas Reiser konnte sich 4 Punkte erspielen, was in der Buchholzwertung dann den 11. Platz bedeutete. Leider vergriff er sich in der vorletzten Runde bei der „Fried Liver Attack“, sodass er nicht weiter vorne angreifen konnte. Leonas Meßmer erwischte einen super Tag und zeigte seine bisherig beste Turnierleistung. Er konnte sich 3.5 Punkte und damit den 15. Platz erspielen. Jakob Stopper und Noah Hager hatten beide einen relativ ähnlichen Turnierverlauf. Sie standen in vielen Partien gut, konnten aber den leichten Vorteil nicht in etwas zählbares überführen. Nichtsdestotrotz konnten beide zwei Weiß- und eine Schwarzpartie (3 Punkte) gewinnen. In der Feinwertung (3. Wertung nach der Punkte- & Buchholzwertung) konnte sich Jakob einen Platz vor Noah (18. Platz) schieben.
Insgesamt war es damit eine super Teamleistung. Auch die Stimmung und die Unterstützung zwischen den Partien war super. Weiter so!

Nachtrag: Play-Off-Turnier Oktober 2023
In den Bezirks-Play-Offs im Oktober gingen sechs Nusplinger Spieler an den Start. Bei dem Turnier wurde um die sechs Startplätze pro Jahrgang für die Bezirksmeisterschaften Anfang 2024 gekämpft. Die Bedenkzeit entsprach dabei einer Langzeitpartie mit 1.5 h Bedenkzeit pro Spieler. Gespielt wurden 5 Partien an zwei Tagen.
U8: Dario Graf, 3. Platz | U12: Nils Quarleiter, 7. Platz | U14: Julian Gvozdenac, 6. Platz |
U16: Elias Quarleiter, 6. Platz; Luis Mayer, 7. Platz; Jakob Stopper, 8. Platz; Julian Gvozdenac, 9. Platz |
Damit konnten sich Dario, Julian und Elias für die Bezirksmeisterschaften in Tuttlingen qualifizieren. Die anderen sind leider hauchdünn an der Qualifikation vorbeigeschlittert. Mit einem kleinen Quäntchen Glück hätten sich mehr Nusplinger für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren können.
Sam Karle knackt als erster Nusplinger Spieler die 2000 DWZ-Marke
Unser jüngster Spieler aus der 1. Mannschaft, Sam Karle, spielte in den Herbstferien das Herbst-Open in Deizesau. Bei diesem 5-tägigen Turnier nahm er am A-Open teil, welches unter anderem mit Internationalen Meistern (IM) und Fide-Meistern (FM) bestückt war. Hier zeigte er eine hervorragende Performance, wodurch er einige DWZ-Punkte dazugewinnen und die 2000er-DWZ Marke knacken konnte. Das hat in unserer fast 50-jährigen Vereinsgeschichte noch kein Spieler geschafft. Herzlichen Glückwunsch, mach weiter so!
Bericht vom Schachwochenende 06.05.-07.05.2023
Landesliga-Schlussrunde am 06.05.2023
Am 06.05.2023 trafen sich die Mannschaften der Landesliga, der höchsten Liga des Bezirks Alb/Schwarzwald in der Nusplinger Festhalle, um den letzten Spieltag gemeinsam auszutragen. Zu Beginn der Saison als die Duelle terminiert wurden, konnte man allenfalls erahnen, dass der letzte Spieltag so spannend werden könnte. Denn es fanden gleich zwei Endspiele in der Nusplinger Festhalle statt, ein Showdown um den Aufstieg und einen um den Abstieg.
Was bereits vor dem Spieltag klar war: Die SG Donautal-Tuttlingen spielten eine starke Aufstiegssaison in der Verbandsliga. Diese belegten am Ende der Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz und waren sogar punktgleich mit dem dritten Platz. Somit war klar, dass kein Verein zurück in die Landesliga des Bezirks Alb/ Schwarzwald absteigen musste und es somit nur einen Absteiger geben würde. Auch war klar, dass der SV Rottweil ihr Spiel bereits vor „Anpfiff“ gewonnen hatten, da der SV Stockenhausen-Frommern bereits abgesagt hatte.
Somit liefen nur noch vier Duelle an dem Abend. In den beiden Duellen, in welchen nur noch um den berüchtigten „Kaisers Bart“ gekämpft wurde, konnte sich Turm Albstadt gegen Bisingen-Steinhofen knapp mit 4.5:3.5 durchsetzen. Neben einem kampflosen Sieg an Brett 8 konnten sich die Albstädter vor allem an den beiden Spitzenbrettern durchsetzen.
Im zweiten Duell traten die Balinger mit nur 6 Spielern gegen Horb an. Somit startete Horb bereits mit einem 2:0-Vorsprung in das Duell. Unter anderem durch einen heißumkämpften Sieg am zweiten Brett konnte sich Balingen trotzdem in ein 4:4 retten.
Im Endspiel um den Aufstieg ging der SR Spaichingen mit den vermeintlich besseren Karten in das Endspiel, da sie mit 8 Siegen und 1 Punkt Vorsprung in der Tabelle nur ein Unentschieden benötigten. Am Ende konnten sich aber die am Anfang der Saison favorisierten Rangendinger durchsetzen, welche den anderen Mannschaften im Schnitt 100-200 DWZ-Punkten überlegen waren.
Im Endspiel um den Klassenerhalt trafen unsere erste Mannschaft vom SC Nusplingen auf die SG Schramberg-Lauterbach. Unsere erste Mannschaft konnte aus den Vollen schöpfen, während die Schramberger zwei Ersatzspieler einsetzen mussten. Somit hatten wir neben dem Heimvorteil auch auf dem Papier die vermeintlich besseren Chancen, das Duell für uns zu entscheiden. Diese mehr oder weniger komfortable Ausgangsposition war lange nicht abzusehen, da unsere erste Mannschaft bis zum vorletzten Spieltag auf dem letzten Platz residierte. Erst nach einem kleinen Lauf von 3 Mannschaftspunkten aus den letzten 3 Spielen, konnten wir uns aufgrund des besseren Brettpunktverhältnis (entsprechend der Tordifferenz im Fußball) noch vor die Konkurrenten aus Schramberg schieben. Somit reichte uns, ähnlich den Spaichingern, auch ein Unentschieden zum Erreichen des Saisonziels.
Bereits früh in der Partie konnte sich Franz Schnell an Brett 7 einen Vorteil in Form einer Figurenqualität erspielen, währenddessen die anderen Partien über den Anfang hinweg ausgeglichen standen. Für die ersten Paukenschläge sorgten aber Andreas Schilling an Brett 4 und Armin Mauch an Brett 8. Andreas opferte eine Figur und wurde mit einem im wahrsten Sinne des Wortes überwältigenden Angriff und dem starken Sieg belohnt. Armin baute sich solide auf und konnte am Ende von einem „Fingerfehler“ des Gegners profitieren, da dieser auf ein „Gardez“-Gebot (Drohung gegenüber der Dame) von Armin nicht reagierte und somit seine Dame stehen ließ. Somit gingen wir mit 2 Punkten in Front. In der Folge einigten sich Steffen Mayer (Brett 3), Sam Karle (Brett 1) und Georg Klaiber (Brett 5) auf Remis. Steffen fand kreative Lösungen im Übergang von der Eröffnung in das Mittelspiel, wodurch er zunächst einen Bauer Vorsprung hatte. Sam kam wieder gut vorbereitet aus der Eröffnung und konnte dem starken Gegner (ca. 1950 DWZ) von Beginn an Paroli bieten. Georg konnte sich nach seinem Lauf von 4 Punkten aus den letzten 5 Spielen dieses Mal nicht in gewinnbringende Position bringen. Damit stand es nach den erwähnten Unentschieden 3.5:1.5 für Nusplingen. Nun lag es an Franz den eingangs angesprochenen Vorteil in mindestens 0.5-Punkte umzumünzen. Dieser behielt die Nerven und konnte seine Partie für sich und damit auch den Mannschaftskampf zu Gunsten des SC Nusplingen entscheiden. Mit diesen freudigen Ergebnissen konnten Willi Schilling (Brett 6) und Ingo Klaiber (Brett 2) befreit aufspielen und versuchen, die Partien zu gewinnen. Willi konnte den Druck durch sein Bauernopfer nicht aufrechterhalten und verlor die Partie im Übergang zum Endspiel. Ingo versuchte mit dem Läuferpaar einen kleinen Endspielvorteil zu gewinnen, musste sich nach einem Fehler in der Zeitnotphase dem gegnerischen Springer und damit auch seinem Kontrahenten geschlagen geben.
Insgesamt gingen dabei 61 SpielerInnen an die Bretter. Hinzu kommen noch ein paar Zuschauer, sodass sich vorübergehend knapp 100 Schachbegeisterte in der Festhalle einfanden. Nach dem Ende der Partien führte Bezirksspielleiter Klaus Fuß die Siegerehrung durch. Zusammenfassend war es eine schöne Schachveranstaltung ohne jegliche Vorkommnisse. Ein großer Dank gilt unseren Schachfreunden aus Spaichingen und Rangendingen, welche uns mit ausgezeichnetem Spielmaterial unterstützen. Auch ein Dank gilt unseren Helfern in der Küche und Klaus Fuß für die Unterstützung in der Organisation des Events.
Hier die Abschlusstabelle:
Hier noch ein paar weiterführende Links:
Ergebnisse der letzten Runde in der Übersicht: https://ergebnisse.svw.info/show/2022/3083/runde/9/
Endtabelle: https://ergebnisse.svw.info/show/2022/3083/
Offizieller Bericht zum Spieltag: https://www.svw.info/bezirke/as/offizielles/17225-rangendingen-schafft-direkten-wiederaufstieg-in-die-verbandsliga

Podcast zum Thema Schach
Falls jemand Interesse an einem Schachtalk hat, dann könnt ihr euch den Podcast vom SWR anhören. Darin sprechen Elisabeth Pähtz und zwei andere Schachkönner über die aktuellen Entwicklungen des Schachs. Darin geht es um Stereotype, das Geschlechterverhältnis, Online-Schach, die Serie „Damengambit“ und den aktuellen Schachhype in der Corona-Zeit.
Hier geht’s zum Podcast:
3. Jugend-Grand-Prix in Nusplingen am 07.05.2023
Nach dem erfolgreichen Schachevent am Vorabend lud der SC Nusplingen schachbegeisterte Kinder und Jugendliche zum Schnellschach (20 Min/ SpielerIn) in die Nusplinger Festhalle ein.
In sieben Runden und sechs Jahrgangsgruppen konnten die TeilnehmerInnen ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt konnten wir, etwas überraschend, 97 TeilnehmerInnen begrüßen, wobei ungefähr 30 davon ihr allererstes Turnier bestritten. Dabei konnte der SC Nusplingen selbst mit 16 SpielerInnen die größte Anzahl an SpielerInnen stellen, gefolgt von Turm Albstadt (14), SC Hechingen (12) und SR Spaichingen (11). Die Gruppengrößen lagen zwischen 17-22 TeilnehmerInnen, wobei die U18 und U16 aufgrund mangelnder Teilnehmeranzahl in der U18 zusammengelegt werden mussten.
Unsere Kinder und Jugendliche schnitten wie folgt ab:
Nachname | Vorname | Jahrgang | Erstes Turnier | Platzierung |
Karle | Sam | Spielt in U18, eigentlich U16 | Nein | 1 |
Mayer | Luis | U16 | Nein | 3 |
Stopper | Jakob | U16 | Nein | 5 |
Hager | Noah | U16 | Nein | 8 |
Gvozdenac | Fabian | U16 | Ja | 11 |
Quarleiter | Elias | U14 | Nein | 2 |
Hager | Robin | U14 | Nein | 10 |
Reiser | Johannes | U14 | Nein | 16 |
Meßmer | Leonas | U 14 | Ja | 17 |
Gvozdenac | Julian | U12 | Ja | 10 |
Schilling | Finn | U12 | Ja | 11 |
Quarleiter | Nils | U10 | Nein | 6 |
Köhle | Emilia | U10 | Ja | 15 |
Graf | Lilia | U10 | Ja | 19 |
Graf | Dario | U8 | Ja | 5 |
Schilling | Janne | U 8 | Ja | 6 |
Unsere Kinder und Jugendlichen spielten alle ein super Turnier. Besonders hervorzuheben ist, dass es dabei für 8 SpielerInnen das erste Turnier war. Darüber hinaus konnten Sam (1.Platz, U18), Luis (3. Platz, U16) und Elias (U14, 2. Platz) Pokale mit nach Hause nehmen. Die genauen Ergebnisse können unter folgendem Link durchgeblättert werden:
Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag für uns als Verein und insbesondere für die Kinder und Jugendlichen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, die dazu beigetragen haben, dass alle Kids einen tollen Sachpreis bekamen. Diese waren: Bike Shop Klaiber, Euro Schach Dresden, Sparkasse Zollernalb, Vorsorge-Center Schlude und VR Bank Heuberg-Winterlingen. Bedanken möchte wir uns auch bei allen befreundeten Vereinen, welche Bretter mitgebracht haben, damit wir genug Spielmaterial für knapp 100 SpielerInnen hatten. Bedanken möchten wir uns auch bei der Gemeinde Nusplingen für die Bereitstellung der Halle für die beiden Schach-Tage. Vielen Dank auch an Bezirksjugendleiter Armin Zimmermann (SR Spaichingen) und sein Leitungsteam, welche die Interessen der Jugendlichen im vergangenen Spieljahr sehr gut im Bezirk vertreten haben. Last but not least gehen auch „Props an das Küchenteam raus“, wie die Jugendlichen zu sagen pflegen, da uns diese wieder mit leckerem Essen (Chicken Nuggets mit Pommes) versorgt haben.